dilohver-Logo

Geringfügige Beschäftigung (Minijob)

Wie viele Minijobs darf man haben und was muss man noch wissen?

Durch die Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 ist der Trend eine geringfügige Beschäftigung zu haben, etwas abgeflacht. Nach wie vor bessern jedoch viele Menschen ihr Einkommen durch einen oder mehrere Minijobs auf.

Wie viele Minijobs jemand grundsätzlich haben darf und was zu beachten ist, erfahren Sie in diesem dilohver-Wissenswert-Beitrag.

Minijobs: Zwei Arten der geringfügigen Beschäftigung

Zwei Minijob-Arten

Grundlegend wird zwischen zwei Arten von Minijobs unterschieden:

  1. Bei einem 520-Euro-Job darf das monatliche Gehalt maximal 520 Euro betragen.
  2. Bei einem sogenannten kurzfristigen Minijob gilt diese Grenze nicht. Allerdings darf sich der Arbeitseinsatz im Jahr höchstens über 70 Tage bzw. drei Monate erstrecken.

Beide Mini-Job-Arten haben jedoch eine begrenzte Arbeitsstundenzahl und zwar aufgrund des gesetzlichen Mindestlohns. Minijobs sind nicht mit den sogenannten Midijobs zu verwechseln. Hierbei handelt es sich um ein Beschäftigungsverhältnis, dessen Arbeitsentgelt 520,01 bis 1.300 Euro monatlich beträgt.

Minijobs und das Arbeitsrecht

Egal, ob man einen oder mehrere Minijobs ausübt: Als geringfügig Beschäftigte/-r gilt man als Angestellter und hat laut Arbeitsrecht dieselben Rechte wie andere Beschäftigte auch:

  • Kündigungsschutz
  • mind. gesetzlichen Urlaubsanspruch
  • besonderer Schutz für Schwerbehinderte
  • Entgeltfortzahlung
  • Ausstellung eines Arbeitszeugnisses
  • und vieles mehr…
Minijobs und Urlaub

Minijobs und Urlaub

Wie bereits erwähnt, haben Minijobber – genau wie andere Arbeitnehmer – den gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Wie viele Urlaubstage im Jahr tatsächlich zustehen, hängt von der Anzahl der Arbeitstage je Woche ab. Diese dazugehörige Formel lautet:

Individuelle Arbeitstage pro Woche x Urlaubsanspruch in Werktagen ÷ für den Betrieb übliche Arbeitstage.

Ein Beispiel: Sie arbeiten jede Woche drei Tage und die „herkömmliche“ Belegschaft im Betrieb hat Anspruch auf 30 Urlaubstage. Dabei wird üblicherweise an fünf Tagen in der Woche gearbeitet. Laut der obigen Formel stehen Ihnen also jährlich 18 Urlaubstage zu.

Wie viele Minijobs sind erlaubt?

Wer einen sozialversicherungspflichtigen Hauptberuf ausübt, darf lediglich einen Minijob annehmen. Neben dem typischen Arbeitsverhältnis gelten auch diese Bereiche als versicherungspflichtige Hauptbeschäftigung:

Gehen Sie einer Hauptbeschäftigung nach und entscheiden Sie sich für mehrere Minijobs, werden diese ab dem zweiten Nebenverdienst steuer- und sozialversicherungspflichtig. Das heißt, es fallen die Abführung der Lohnsteuer sowie Beiträge für die Renten-, die Kranken- und die Pflegeversicherung an. Ausgenommen davon ist nur die Arbeitslosenversicherung. Diese fällt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung niemals an.

Was gilt, wenn ich keine Hauptbeschäftigung habe?

Wer keinen sozialversicherungspflichtigen Hauptberuf ausübt, kann einen oder mehrere Minijobs annehmen. Allerdings bleibt auch hier nur die erste geringfügige Beschäftigung steuer- und sozialversicherungsfrei. Und zwar nur dann, wenn die monatliche Entgeltgrenze von 450 Euro nicht überschritten wird. Ab dem zweiten Minijob werden die Arbeitsverhältnisse zusammengerechnet; welche Abgaben zu entrichten sind, hängt von der Gesamtkonstellation der Arbeitsverhältnisse ab. Hinweis: Haben Sie zwei Minijobs und überschreiten Sie mit diesen nicht die Grenze von 450 Euro im Monat, bleiben beide Jobs abgabenfrei.

Minijobs und Studium

Pflichtpraktika während Studium

In vielen Studiengängen fallen sogenannte Pflichtpraktika an. Solche nach der Prüfungsordnung vorgeschriebene Praktika gelten nicht als versicherungspflichtige Hauptbeschäftigung. Dementsprechend wird bei möglichen geringfügigen Arbeitsverhältnissen des/der Studierenden das Prinzip der Zusammenlegung von mehreren Minijobs ohne das Bestehen einer versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung angewandt.

Freiwillige Praktika während Studium

Absolviert ein Student ein entlohntes Praktikum, ohne dass dieses in der Prüfungsordnung vorgesehen ist und wird dabei die 520-Euro-Grenze überschritten, gilt das Praktikum als versicherungspflichtige Hauptbeschäftigung. Werden zudem zwei Minijobs ausgeführt, wird das zweite Arbeitsverhältnis steuer- und sozialversicherungspflichtig.

Zusammenfassung

Sie haben Fragen?

Rufen Sie an oder schreiben uns. Wir freuen uns auf Sie.

Disclaimer

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Inhalte unserer Internetseite (auch etwaige Rechtsbeiträge) lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellen. Der Inhalt dieser Informationen kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle bereitgestellten Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.